Die Leistungsprüfung „Wasser“ hat die 40. Gruppe der Feuerwehr Falkenberg mit fehlerfreier und tadelloser Leistung in den Stufen 2 bis 6 abgelegt.

Die Gruppe wurde von drei Schiedsrichtern des Inspektionsbereiches Nord (KBI Theo Pichlmaier, KBM Josef Holzhauser und 2. Kdt. FF Falkenberg Reinhard Zürner) bewertet und diese bescheinigten den Prüflingen einwandfreie, saubere und schnelle Arbeit. 

Unter den wachsamen Augen unseres Kommandanten Markus Süß, der unseren Kameraden auch den letzten feinschliff verpasste, übernahm Oberlöschmeister Georg Beyer die Ausbildung.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

40. Gruppe

stehend von links nach rechts: KBM und Schiedsrichter Josef Holzhauser, GF Philip Bachhuber, Thomas Wiesmaier, Andreas Hager, Andreas Binderberger, Florian Maier, Ausbilder Georg Beyer, KBI und Schiedsrichter Theo Pichlmaier und 1. Kdt. FF Falkenberg Markus Süß

knieend von links nach rechts: Sebastian Obermeier, Fabio Döhler, Simon Binderberger und Alexander Parstorfer

Auch dieses Jahr verkaufen wir am Karfreitag 07.04.2023 wieder gegrillte und geräucherte Fische mit großen Brezen. VORBESTELLUNG täglich ab 18:00 Uhr unter 0170/5052401 möglich.

Stellvertretend für den Brandbezirk 3/3 durften wir als Wertschätzung für das Engagement und Leistungen bei Abzeichen und Wettkämpfen auf Dorf-, Gemeinde- und Kreisebene im Jahr 2022 das Friedenslicht direkt vor Ort in Simbach am Inn übernehmen.

„Die schon traditionell gewordene Übergabe des Friedenslichts von Jugendgruppen des österreichischen Bezirks Braunau am Inn, an uns (bayerische Feuerwehrkameraden) fand im Zuge eines festlichen Gottesdienstes in der Simbacher Pfarrkirche statt.

Natürlich kann ein Licht keinen Frieden bringen, aber es kann uns gerade in dieser besonderen Zeit ein Symbol sein und uns an ein friedliches Miteinander erinnern.“ Textquelle: Feuerwehr der Stadt Braunau am Inn – Gabriele Schmid

Friedenslichtübergabe an die Kirche in FALKENBERG ist am Samstag, den 24.12. um 09:00 Uhr.

Sechs Jungs und Mädels unserer Jugendabteilung stellten sich der Herausforderung/Prüfung „Jugendflamme Stufe 1“.

Unter den wachsamen Augen des Abnahmeberechtigten der Kreisjugendfeuerwehr Rottal-Inn Josef Leitner (FF Eggenfelden) absolvierten unsere Jugendlichen die Prüfung mit Erfolg.

Folgende Fertigkeiten sind im Rahmen der feuerwehrtechnischen Ausbildung nachzuweisen:

  • Zusammensetzung des Notrufes:
    • Wer? Wo? Was? Wie? Wie viel?
    • Ruf 112 Durchführen als praktisches Beispiel (mit Übungstelefonanlage)
  • Anfertigung von drei Konten/Stichen:
    • Auswahl mittels Losverfahren
    • Brustbund mit Spierenstich, Zimmernmannsschlag, Kreuzknoten, Schotenstich, Mastwurf gestochen mit Spierenstich, Mastwurf mit Halbschlag am Strahlrohr
  • Durchführung von drei feuerwehrtechnischen Aufgaben, ausgelost aus fünf Gebieten:
    • Schlauchauswerfen, Verteilerkunde, Strahlrohre, Unterflurhydrant, Erste Hilfe

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM BESTANDENEN ABZEICHEN !!!

Stehend von links nach rechts: Abnahmeberechtigter Josef Leitner, Estelle Ahlers, Joel Pletz, Bastian Frischhut, Ausbilderin Kathrin Falter, Jugendwart  Werner Falter.

Kniend von links nach rechts: Yara Habrich, Jonas Wimmer, Julian Wimmer.

Pünktlich zur Adventszeit ist unser neuer Flyer fertig…

Ein herzliches Dankeschön für die bereits getätigten Spenden.

Wir bitten Dich um eine Spende für die Freiwillige Feuerwehr Falkenberg bei der jährlichen Haussammlung. Gerne kannst Du hierzu den QR-Code, der das Überweisen mit Deiner Banking-App für Dich noch komfortabler macht, nutzen.

ÜBERWEISUNG an FFW Falkenberg e. V. mit der Bankverbindung IBAN: DE92 7435 1430 0000 2666 35

Vergelt’s Gott und bitte bleibe gesund!

Die Vorstandschaft mit allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Falkenberg e. V. 

Ziel der modularen Truppausbildung (MTA) ist das Erlernen der Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst, unabhängig von Größe und Ausstattung der Feuerwehr.
Der Lehrgang Modulare Truppausbildung enthält neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, die Qualifikation zum Sprechfunker sowie einen Erste-Hilfe-Lehrgang.

Nähere Informationen zum Inhalt findet Ihr auf der Feuerwehr Lernbar.

Insgesamt vierzehn junge Feuerwehrkamerad*innen (2x FF Taufkirchen und 12x FF Falkenberg) traten am Freitag, den 28.10.2022 zur Zwischenprüfung Modulare Truppausbildung – Basismodul an. Die Ausbildung am Standort übernahm Löschmeister Franz Hinterholzner, der bei den theoretischen Ausbildungsthemen von unseren Zug- und Gruppenführern unterstützt wurde.

Unter den wachsamen und kritischen Augen von Kreisbrandmeister Anton Durner (Beauftragter MTA-Ausbildung in den Inspektionsbereichen West und Nord des Landkreises Rottal-Inn) legten alle Teilnehmer die Zwischenprüfung mit vollem Erfolg ab.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Mit der bestandenen Prüfung endet die Ausbildung (MTA) nicht. Das zweite Modul „Ausbildungs- und Übungsdienst“ beginnt nahtlos.

Nach erfolgreicher Zwischenprüfung auf dem Bild stehend von links nach rechts: Co-Prüfer Reinhard Obermeier, Ausbilder und Löschmeister Franz Hinterholzner, Simon Binderberger, Fabio Döhler, Simon Mittermaier, Jonas Saxstetter, Sophia Saxstetter, Philip Mittermaier, Marius Huber, Prüfer und Kreisbrandmeister Anton Duner, Co-Prüfer Georg Beyer, 1. Kommandant Markus Süß

Kniend von links nach rechts: Janik Beisl (FF Taufkirchen), Johannes Speckmaier, Andreas Binderberger, Justin Singlhammer, David Eckstein (FF Taufkirchen), Jakob Fürstberger, Joachim Huber

[…]„Brennen und Löschen“ als Thema des Wissenstest 2022 soll den Jugendlichen einen Überblick über die Voraussetzungen geben und den Vorgang einer Verbrennung genauer erläutern. Zudem werden grundlegende Möglichkeiten der Unterbrechung des Verbrennungsvorganges beschrieben.[/…] Quelle: Feuerwehr Lernbar Bayern

Nach tadelloser und fehlerfreier abgelegter Prüfung stellten sich unsere Jugendlichen vor dem Fuhrpark des diesjährigen Ausrichtungsortes – FF Markt Triftern auf.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Jonas, Leon, Bastian und Julian zur erfolgreichen abgelegten Stufe 2 des bayerischen Wissenstest 2022.

Von links nach rechts Jonas Wimmer, 1. Jugendwart Werner Falter, Leon Baumgartner, 2. Jugendwart Christof Duldinger, Bastian Frischhut und Julian Wimmer

Am Samstag konnten us Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinden Rimbach und Falkenberg besuchen.

Insgesamt 25 Kinder verbrachten bei uns einen sehr interessanten Tag.

Neben der „langweiligen“ Brandschutzerziehung – absetzen eines Notrufes und dem richtigen Verhalten in Gefahrensituationen kam der Spaß natürlich auch nicht zu kurz. Mit der Kübelspritze mussten zielgerichtet Ziele getroffen werden und mit dem Rettungsspreizer sollten sehr zerbrechliche Becher in einem Stück von A nach B gehoben werden. Ohne Frage war die Rundfahrt im Feuerwehrfahrzeug das Highlight des Tages für die jungen Teilnehmer des Ferienprogramms.

Die Leistungsprüfung „Wasser“ hat die 39. Gruppe der Feuerwehr Falkenberg mit fehlerfreier und tadelloser Leistung in der Stufe 1 (Bronze) abgelegt.

Die Gruppe wurde von den drei Schiedsrichtern des Inspektionsbereiches Nord (KBI Theo Pichlmaier, 1. Kdt. FF Arnstorf Hans Schaitl und 2. Kdt. FF Falkenberg Reinhard Zürner) bewertet und diese bescheinigten den Prüflingen einwandfreie, saubere und schnelle Arbeit. 

Unter den wachsamen Augen unseres Kommandanten Markus Süß, der unseren Kameraden auch den letzten feinschliff verpasste, übernahm Löschmeister Georg Beyer die Ausbildung an zwei Abenden.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

39. Gruppe

stehend von links nach rechts: 1. Kdt. Markus Süß, Schiedsrichter Hans Schaitl, GF Reinhard Obermaier, Simon Binderberger, Jakob Fürstberger, Jonas Saxstetter, Andreas Müller, 2. Kdt. Reinhard Zürner, KBI Theo Pichlmaier und Ausbilder Georg Beyer

knieend von links nach rechts: Hubert Saxstetter, Sophia Saxstetter, Johannes Speckmaier, Philipp Mittermaier

Unsere Patenbraut, Julia Straßer (Geb. Rackerseder), des 100-jährigen Gründungsfestestes heiratete am 23. Juli kirchlich.

Selbstverständlich sind wir der Einladung mit einer Fahnenabordnung gefolgt und verbrachten mit dem Brautpaar einen wunderschönen Tag.

Wir wünsche Julia und Stefan für die gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute.