Einsatzart: Brand
B3 - landwirtschaftliches Fahrzeug/Maschine
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger und Sirene
Einsatzbericht
Wir wurden von der ILS Passau zu einem Brand eines mit Stroh beladenden Ladewagens alarmiert.
Bei unserem Eintreffen war bereits das Zugfahrzeug abgehängt, keine Personen in Gefahr und so konnten wir uns unter Atemschutz zusammen mit der FF Taufkirchen auf den Löschangriff konzentrierten.
Neben dem Hauptlöschangriff „Ladung“ mussten wir mit unserem TLF die Böschung und das von der Brücke fallende Brandgut auf der unter der Brücke befindlichen Bundesstraße löschen.
Zur Vollsperrung der Bundesstraße in diesem Bereich alarmierten wir die FF Diepoltskirchen nach.
Mit unserem V-LKW stellten wir mittels langer Schlauchleitung (ca. 400 m) die gesicherte Wasserversorgung her.
Nach dem Ablöschen des Brandgutes wurde dieses von einem Landwirt in sein leeres Fahrsilo gebracht und dort vor Ort übernahm die FF Taufkirchen das weitere ablöschen.
Weitere Einsatzkräfte vor Ort: FF Falkenberg (Ortswehr), FF Taufkirchen, KBM 3/3, FF Diepoltskirchen, Rettungsdienst, Einsatzleiter Rettungsdienst und Polizei
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.