Am Samstag den 16.11. fand das Patenbitten der Feuerwehr Taufkirchen an die Feuerwehr Falkenberg im Gasthaus Binderberger in Kasten statt.

Die Taufkirchner Wehr reiste mit dem Bus an und wurde von uns mit einem Fackelspalier empfangen. Angeführt von der Schwarzviertelmuse wurde ins Wirtshaus eingezogen. Anschließend fand das gemeinsame Essen statt.

Die Moderatorin des Abends Romy Dadlhuber sorgte schon von Anfang an für lockere Stimmung im Saal. Sie holte unseren Vorstand Robert Dorfner auf die Bühne, dieser eröffnete die Veranstaltung und er begrüßte die anwesenden Ehrengäste, die Festdamen, den Festausschuss, die Taufkirchner Mitglieder und auch unsere eigenen Mitglieder. Unter den Gästen waren die Festdamen unseres Gründungsfestes 2009 sowie Pfarrer Xavier, Bürgermeister Otto Fisch (Rimbach), Altbürgermeister Josef Mayerhofer sowie Ehrenvorstand Clemens Ganghofer (Taufkirchen) und Ehrenbürger Xaver Haas (Falkenberg).

Im Anschluss wurde es ernst, die Taufkirchner um Kommandant Florian Rothmeier, Bürgermeisterin und Schirmherrin Anna Nagl, Festmutter Barbara Rothmeier und Vorstand Bernhard Schmid baten uns, den „Ged“ für das Gründungsfest zu übernehmen. Begleitet mit einer lustigen Einlage versuchten die beiden Taufkirchner Klaus Ganghofer und Gerhard Niederer uns zu überzeugen. Außerdem fuhr der Taferlbub Johannes Hirl ein 20 Liter Fass-Bier in den Saal.

Doch das alles reichte uns nicht. Moderatorin Romy stellte unter dem Motto „Wer wird euer Ged“ den Vieren auf der Bühne Fragen aus den Themenbereichen Feuerwehr, allgemeines übers Dorf Taufkirchen und das anstehende Fest. Einige der Fragen wurden nicht richtig beantwortet, somit mussten „Strafaufgaben“ bewältigt werden. Es musste zum Beispiel ein Becher mit Bier mit dem Akku-Spreizer gepackt werden und dann über diesem ausgetrunken werden, oder ein Tanz mit Romy absolviert werden.

Bei der letzten Aufgabe ließen sie sich von uns aufs Glatteis führen, 4 Biere mussten unterschieden werden. Doch es handelte sich jeweils bei allen Bieren um das gleiche Aldersbacher Bier.

Im Anschluss fand dann das „Scheitlknien“ statt. Erneut baten uns die Taufkirchner den Paten für das Gründungsfest im Juni 2025 zu übernehmen. Dieses Mal sagten wir zu. Das ganze unter der Bedingung von weiteren 80 Liter Fass-Bier, die wir auch bekommen haben.

Die beiden Patenbräute Susanne Wiesmeier und Kerstin Dorfner sprachen Grußworte. Beide betonten die Vorfreude auf das anstehende Fest.

Zuletzt überreichte uns die Jubelwehr als Andenken noch einen Feuerkorb, und das reichliche Kuchenbuffet wurde eröffnet.

Für die Stimmung bis in die Morgenstunden sorgte dann die Schwarzviertelmuse.

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Taufkirchen und bei allen Beteiligten für den sehr schönen Abend!

Weitere Bilder in der Bildergalerie.

3. Klasse der Grundschule Falkenberg

Die 3. Klasse der Grundschule Falkenberg und 4 Gruppen des Kindergarten Falkenberg besuchten die Feuerwehr Falkenberg.
Die Kinder konnten sich das Feuerwehrhaus aus nächster Nähe anschauen, die Ausrüstung kennenlernen und im Löschfahrzeug Platz nehmen.
Von Markus Süß, Josef Obermeier und Christoph Bruckmeier wurde den Kindern die Tätigkeiten der Feuerwehr erklärt, die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes/Feuerwehrfrau vorgestellt und das Verhalten im Brandfall aufgezeigt.
Ein Höhepunkt war für die Kinder die Mitfahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug.

Kindergarten Falkenberg

Die Vorstandschaft der Feuerwehr Falkenberg bat Kerstin Dorfner, das Amt der Patenbraut beim 125-jährigen Gründungsfest der Nachbarfeuerwehr Taufkirchen zu übernehmen. Das Fest findet im Juni 2025 statt.

Bei einer geselligen Runde stellte Kerstin der Abordnung einige Aufgaben, die gelöst werden mussten. Beim „Scheitlknien“ hatte sie aber zu guter Letzt erbarmen und nahm das Amt an. Anschließend wurde noch zu Speis und Trank eingeladen.

Die Leistungsprüfung „technische Hilfeleistung“ hat die 36. Gruppe der Feuerwehr Falkenberg mit fehlerfreier und tadelloser Leistung in den Bereichen Einsatzübung und Zusatzaufgaben in den Stufen 2-5 abgelegt. Die Schiedsrichter Ludwig Deingruber (Kreisbrandmeister), Josef Holzhauser (Kreisbrandmeister) und Georg Beyer (Oberlöschmeister FF Falkenberg) bescheinigten den Prüflingen einwandfreie, saubere und schnelle Arbeit.  Ausbilder war 2. Kommandant Reinhard Zürner und Georg Beyer.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Stehend von links: Ludwig Deingruber, Georg Beyer, Kathrin Falter, Fabian Binderberger, Jonas Saxstetter, Lukas Reinhard, Tobias Falter, Markus Süß, Josef Holzhauser

kniend von links: Christoph Bruckmeier, Christian Erhardsberger, Nena Leitschuh, Andreas Hager

Am Samstag den 18.11.2023 fand im Rahmen des Vorabendgottesdienstes die Weihe der gespendeten Kerze unserer Trauermutter Gabi Obermeier statt.

Wir bedanken uns bei Gabi für die Übergabe der schönen Kerze, außerdem bei Pfarrer Thomas Richthammer für die Weihe.

Die Kerze wird zur Erinnerung an unsere verstorbenen Mitglieder angezündet.

Acht Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr haben mit Erfolg am Wissentest teilgenommen.

Dieser fand am Samstag den 14.10. in Wurmannsquick statt.

Wir gratulieren unseren Jugendlichen recht herzlich zur bestandenen Prüfung. 

Am 11.08.2023 besucht uns das KULTURmobil des Bezirk Niederbayern.

Aufführungen finden jeweils um 17:00 Uhr und um 20:00 Uhr statt. Wir stellen unseren Vorplatz für diese Veranstaltung zur Verfügung und sorgen für das leibliche Wohl. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Fahrzeughalle statt.

!!Eintritt kostenlos!!

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Zitat von www.kulturmobil.de: „Heuer ist KULTURmobil mit dem Kinderbuchklassiker „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch und einer zeitgenössischen bairischen Bearbeitung der Komödie „Nagerl und Handschuh“ des berühmten Wiener Satirikers Johann Nepomuk Nestroy unterwegs.

NiederbayernTV hat KULTURmobil bei den Proben besucht und schöne Impressionen des diesjährigen Programms eingefangen. Der Beitrag ist hier zu sehen.

Auf einer der kleinsten und mobilsten Bühnen Bayerns bringen wir professionelles Theater direkt auf die hiesigen Dorf- und Marktplätze oder bei Regen auch in die Hallen der Gastspielgemeinden.

Der Eintritt ist frei, es ist keine Voranmeldung nötig!

Bis zum 26. August wird das Programm in 30 ausgewählten Gemeinden aufgeführt.

Die MUH, das Kulturmagazin für bayerische Aspekte, hat in der aktuellen Ausgabe 49 einen Artikel über KULTURmobil veröffentlicht, der hier zu finden ist. Sehr lesenswert – auch die weiteren Artikel der Ausgabe!“

Die Freiwillige Feuerwehr Falkenberg trauert um ihren Kameraden Tim Hirler.

Für alle unfassbar und viel zu früh starb Tim am 11. Juli 2023 im Alter von 30 Jahren nach einer langen Krankheit.

Er war in unserer Wehr ein sehr engagiertes und immer gut gelauntes Mitglied. Er war schon Mitglied in unserer Jugendfeuerwehr, und machte Fortbildungen unter anderem zum Atemschutzgeräteträger.

Lieber Tim, uns bleibt noch ein letzter kameradschaftlicher Gruß. Du wirst immer einen festen Platz in unseren Herzen behalten.

“Mach‘s guad!“
Deine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Falkenberg

Nach 3-jähriger Zwangspause findet dieses Jahr unser Hallenfest wieder wie gewohnt statt. Ab 11:00 Uhr ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich zu einem geselligen Aufenthalt am Feuerwehrhaus eingeladen.

NEU dieses Jahr: Abends Barbetrieb

Wir freuen uns auf euren Besuch!