Vom 24. Oktober bis 02. November fand die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger des Landkreises Rottal-Inn statt. Die überörtliche Ausbildung mit insgesamt 20 Teilnehmer wurde durch die Feuerwehr Pfarrkirchen abgehalten. Zusätzlich muss dann jährlich mindestens ein Einsatz oder eine Einsatzübung absolviert werden, sowie ein Durchgang in der Atemschutzübungsanlage des Landkreises Rottal-Inn.

In einem insgesamt 28 Stunden umfassenden Grundlehrgang wurden drei Kameraden aus Falkenberg zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Ziel sollte es dabei sein, den zukünftigen Atemschutzgeräteträgern ein qualifiziertes Fachwissen zu vermitteln, das sie für einen erfolgreichen und unfallfreien Einsatz unter Atemschutz benötigen.

Im Lehrgang selbst mussten neben theoretischen Ausbildungseinheiten auch praktische Abschnitte durchlaufen werden. In den Übungen, unter real nachgestellten Einsatzbedingungen, wurde das Absuchen und Orientieren in verrauchten und abgedunkelten Räumen trainiert. Das „blinde“ Beherrschen des immerhin bis zu 20 Kilogramm schweren Atemschutzgerätes stand hier an oberster Stelle. Geübt wurde ebenfalls die Eigenrettung eines verunfallten Einsatztrupps. Der Lehrgang schloss mit einer Prüfung ab, die sich in einem schriftlichen und in einem praktischen Teil gliederte.

Zur bestanden Prüfung gratulieren wir unseren Kameraden Wiesmaier Martin, Parstorfer Alexander und Mittermaier Simon recht herzlich.

„(…) Der Wissenstest mit dem Thema Fahrzeugkunde beleuchtet die verschiedenen Unterscheidungsmerkmale von Feuerwehrfahrzeugen und liefert einen Überblick über die aktuellen Fahrzeugtypen in den bayerischen Feuerwehren.“ Quelle: Feuerwehr Lernbar Bayern

Acht Jugendliche aus unserer Feuerwehr bereiteten sich mit den Jugendwarten Werner Falter und Christoph Duldinger vor und stellen sich am 12. Oktober 2024 bei der FF Walburgskirchen dem Bewerterteam.

Wir GRATULIEREN:

– Yara Habrich, Leon Hinterholzner und Leo Sieber zur erfolgreichen Prüfung zur Stufe 1 (Bronze).
– Estelle Ahlers, Benedikt Hausleitner und Joel Pletz zur erfolgreichen Prüfung zur Stufe 2 (Silber).
– Bastian Frischhut und Julian Wimmer zur erfolgreichen Prüfung zur letzten Stufe 4 (Urkunde).

Gleich 4 unserer Mitglieder waren vergangene Woche an der staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg.

Eine Kameradin schloss mit Erfolg den Lehrgang zur Gruppenführerin ab und drei Kameraden machten den Lehrgang zum Ausbilder bei der Feuerwehr.

Kathrin Falter hat vergangene Woche den Gruppenführerlehrgang an der staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg erfolgreich absolviert.

Das Wissen wurde in den Bereichen Brandschutz, technische Hilfe, Führungslehre und Rechtsgrundlagen, sowohl in einer praktischen, als auch in einer schriftlichen Prüfung abgefragt. 

Franz Hinterholzner, Simon Mittermaier und Jonas Maier machten den Lehrgang zum Ausbilder bei der Feuerwehr.

In einem einwöchigen Unterricht erlernten sie:

  • Grundlagen zur Unterrichtsgestaltung, den richtigen Medieneinsatz und die Vielfalt der verschiedenen Medien wie PC, Beamer, Präsentations-Programme, Whiteboard, Pinnwand u.v.m.,
  • Grundlagen der Rhetorik wie z.B. erster Eindruck, Körpersprache, Sprache und Wortschatz,
  • Grundlagen der Methodik wie z.B. Unterrichtsarten, Lernzielstufen, Unterrichtsphasen und Zeitverteilung.

Von links nach rechts: Franz Hinterholzner, Kathrin Falter, Simon Mittermaier und Jonas Maier

Am 25.07.2021 machte sich der Hilfskonvoi des Landkreises Rottal-Inn auf den Weg in Richtung Rheinland-Pfalz ins dortige Ahrtal, wo es aufgrund von Starkregen und darauf folgenden Dammbrüchen zur Flutkatastrophe gekommen war.

Das Kontingent des Landkreises Rottal-Inn umfasste ca. 120 Männer und Frauen aus mehreren Feuerwehren des Landkreises sowie der Versorgungseinheit des BRK Rottal-Inn. Auch wir waren mit unserem Versorgungs-LKW und 5 Einsatzkräften teil davon.

Für dieses ehrenamtliche Engagement wurde am 26.07.2023 allen Einsatzkräfte aus dem Landkreis Rottal-Inn, die Teil des Hilfeleistungskontigents waren, feierlich in der Stadthalle in Pfarrkirchen die Fluthelfermedallie verliehen.

Auch wir gratulieren unseren Kameraden Philip, Christian, Franz, Michael und Manfred für ihren Einsatz.

Von links nach rechts: Kreisbrandrat René Lippeck, Philip Bachhuber, Christian Erhardsberger, Franz Hinterholzner, Michael Birner, Manfred Haunberger und Landrat Michael Fahmüller

Am 22.10.2022 konnten 2 Kameraden am Fahrsicherheitstraining vom ADAC in Burgkirchen (AT) teilnehmen.

Am Vormittag ging es nach einem kurzen theoretischen Teil, bei dem unter anderem auf die elektronischen Assistenzsysteme eingegangen wurde, mit dem PKW auf das Übungsgelände. Hier wurden unter anderem das Slalomfahren sowohl auf Asphalt, als auch auf glatten Flächen geübt, um das Fahrzeug auch bei rutschiger Fahrbahn sicher zu beherrschen.

Zum Schluss bekam jeder Teilnehmer noch eine Teilnahmebestätigung.