FF Falkenberg
Atemschutzleistungsbewerb Bronze

Atemschutzleistungsbewerb Bronze

2025-10-11

Insgesamt stellten sich ca. 120 Trupps den Herausforderungen des Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen, darunter auch die  Feuerwehr Falkenberg die am  Samstag, den 11.10.2025 zwei Atemschutztrupps zum Erwerb des Atemschutzleistungsbewerb in Bronze schickte.
Die Abnahme fand am und im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr der Stadt Osterhofen statt.

Gemäß den Richtlinien des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz und Niederbayern für den Atemschutzleistungsbewerb in Bronze und Silber mussten Falkenberg 1 – Reinhard Obermeier (TF) und Evi Nolden (TM) – & Falkenberg 2 – Jonas Saxstetter (TF) und Simon Mittermaier (TM) – insgesamt fünf Stationen durchlaufen.
Unsere zwei Trupps wurden von unserem Leiter des Atemschutzes, Georg Beyer, hervorragend für den Leistungsbewerb ausgebildet. 

Von den Bewertern der einzelnen Stationen wurden unseren Trupps jeweils eine hervorragende, saubere und gute Arbeit bescheinigt, sodass am Ende des Tages vom Bewerbsleiter das ersehnte Abzeichen in Bronze überreicht werden konnte.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Nach erfolgreicher Teilnahme von links nach rechts: Reinhard Obermeier, Evi Nolden, Jonas Saxstetter und Simon Mittermaier

Zu Erwerb des Atemschutzleistungsbewerb Abzeichen in Bronze mussten die folgenden fünf Stationen durchlaufen werden:

  • Station 1
    Vorbereiten und richtiges Aufnehmen des Atemschutzgerätes (Sollzeit 5 Minuten)
  • Station 2
    Personenrettung (Sollzeit 10 Minuten)
    Übungsannahme: Es gibt einen Gasaustritt, Gas erstickend, nicht brennbar, ätzend oder giftig, angenommen. „Angriffstrupp zur Personenrettung mit Sicherungsleine und Rettungstuch – über das Treppenhaus ins Obergeschoss vor“
  • Station 3
    Innenangriff (Sollzeit 5 Minuten)“
    Angriffstrupp – zur Brandbekämpfung mit 1. C-Rohr – Trupp verlegt Leitung selbst – in das 2. Obergeschoss über das Treppenhaus vor.“
  • Station 4
    Gerätekunde und Flaschenwechsel (keine Zeitvorgabe)
  • Station 5
    Theoretische Prüfung (maximal 20 Minuten)
    Die Fragen für die Bögen sind aus dem Ausbilderleitfaden Atemschutz entnommen.